Wenn Sie sich um die ECFMG-Zertifizierung (Education Commission for Foreign Medical Graduates) bewerben, müssen Sie mehrere Dokumente einreichen. Wenn einige davon nicht in englischer Sprache sind, verlangt die ECFMG beglaubigte Übersetzungen. In diesem Leitfaden erfahren Sie genau, was Sie tun müssen und wo Sie es richtig machen können.
Finden Sie heraus, welche Art von Übersetzung Sie benötigen, je nach Art des Dokuments, den rechtlichen Anforderungen und dem Zielland.
Eine Standardübersetzung ist eine einfache Übersetzung, bei der ein Übersetzer das von Ihnen gelieferte Dokument in eine andere Sprache übersetzt. In den meisten Fällen liegt sie in einem bearbeitbaren Format vor, d. h. Sie können bei Bedarf Änderungen vornehmen.
Eine beglaubigte Übersetzung ist eine Wort-für-Wort-Übersetzung, die mit einem Zertifikat versehen ist, das die Richtigkeit der Übersetzung bestätigt. Sie wird in einem nicht editierbaren Format geliefert, d. h. Sie müssen den Übersetzer fragen, wenn Sie etwas ändern möchten. Die Bescheinigung enthält die folgenden Angaben zum Übersetzer:
Sie wissen nicht, was eine notarielle Beglaubigung ist oder ob Sie eine solche für Ihre beglaubigten Übersetzungen benötigen? In dieser Kurzanleitung finden Sie alles, was Sie über diese Art von Übersetzungen und ihre Verwendung wissen müssen.
Erfahren Sie, wie die Preise für beglaubigte Übersetzungen funktionieren und vermeiden Sie überhöhte Preise.
Wir von Rapid Translate möchten transparent machen, was passiert, wenn Sie Ihre Dokumente zur Übersetzung einschicken. Hier finden Sie eine Übersicht über unseren Übersetzungsprozess, damit Sie wissen, was Sie erwartet.
Wenn Sie zum ersten Mal eine Übersetzung in Auftrag geben, sind Sie vielleicht mit einigen Fachbegriffen nicht vertraut. Wir haben ein Glossar mit den wichtigsten und gängigsten Begriffen zusammengestellt, damit Sie den Prozess besser verstehen.